Bei der DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. KG (nachfolgend als DEPRAG bezeichnet) wird Ihre Privatsphäre respektiert.
Alle erhobenen Daten dienen der Optimierung unseres Angebots.
Datenschutz und Datensicherheit für Kunden und Nutzer haben für die Firma DEPRAG eine hohe Priorität.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten während unserer gesamten Geschäftsprozesse ist uns daher ein besonderes Anliegen.
Diese Erklärung zum Datenschutz erläutert gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche Informationen auf unserer Website
und die Nutzung von DEPRAG Smart durch Ihren Besuch erfasst und wie diese Informationen genutzt werden.
Die Erklärung gilt jedoch nicht für Websites anderer Unternehmen, die einen Link zu dieser Website enthalten oder zu denen unsere Website Links gelegt hat.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig temporär Zugriffsdaten, d.h. die IP-Adresse Ihres Zugangs, die Session-ID zur Identifikation Ihrer Verbindungssitzung, sowie das Datum und die Uhrzeit des Besuches. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Diese Daten werden nach Beendigung der Sitzung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Bestellung und der damit verbundenen Auftragsbearbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO angeben. Sie werden in den jeweiligen Eingabe- und Kontaktformularen über den Zweck der Datenerhebung informiert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Registrierungsdaten in Ihrem Kundenkonto oder über unseren Kundendienst zu löschen.
Zur Gewährleistung der hohen Erreichbarkeit unseres Kundendienstes werden wir punktuell von Dienstleistern außerhalb des Geltungsraumes der DSGVO unterstützt. Wir haben mit den Dienstleistern Verträge gem. Art. 44 DSGVO in Verbindung mit den EU-Standardvertragsklauseln geschlossen und versichern uns regelmäßig, dass unsere sehr hohen Datenschutzanforderungen auch vollumfänglich erfüllt werden.
Die Verarbeitung und Weiterleitung Ihrer Daten geschieht auf folgenden rechtlichen Grundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO für alle Verarbeitungen,
die eine Einwilligung benötigen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für die Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO für das Zustimmungsmanagement zur
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO für die weitere Verarbeitung mit berechtigtem Interesse.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden entsprechend den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften allein zu dem mit der jeweiligen Erhebung verbundenen Zweck
und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere der technischen Administration der Webseiten verwendet.
Nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben, nutzen wir diese Daten auch für produktbezogene Umfragen
und Marketingzwecke. Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Eine Übermittlung persönlicher Daten an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften. Gegenüber privaten Dritten werden Ihre Daten nur weitergegeben, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch außerhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung Ihrer Bestellungen, erforderlich ist.
Um Ihnen bei dem Besuch unserer Webseite bestimmte Funktionen zu ermöglichen und diese attraktiv zu gestalten, verwenden wir auf verschiedenen Seiten
sogenannte Cookies.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der
Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen
uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Weitere Informationen sowie individuelle
Cookie-Einstellungen hier.
Beim Aufruf der Seiten wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem
Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung nutzen wir eine anwendungsspezifische Lösung,
die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO ihre Einwilligung speichert, um den Dokumentationspflichten gem. Art. 7 Abs. 1 DSGVO
nachzukommen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder Cookies
generell ausschließen. Bei der Nichtannahme der Session Cookies kann die Funktionalität eingeschränkt sein.
Auf dieser Website werden durch Webanalyse-Technologien der Firma Microsoft auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Die pseudonymisierten Nutzerprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Weitere Informationen über die einzelnen Marketing- und Analysecookies erhalten sie hier.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier:
Microsoft Application Insights
Die Firma DEPRAG setzt umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen ein, um Ihre bei uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen Missbrauch, zufällige oder vorsätzliche Manipulationen oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die EU-Datenschutzgrundverordnung Ihnen bestimmte Rechte:
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggfs. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht,
ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung
oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Sie haben jederzeit das Recht ihre Einwilligung zu widerrufen. Dies führt dazu, dass wir die Datenverarbeitung, die wir zuvor auf Grundlage ihrer Einwilligung vorgenommen haben, nicht weiter fortführen. Ihr Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung der Daten.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, entsprechend Art. 21 Abs. 2
DSGVO Widerspruch einzulegen.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt
auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. KG
Carl-Schulz-Platz 1 | 92224 Amberg
Deutschland
Tel: +49 9621 371-0
Fax +49 9621 371-120
E-Mail: info@deprag.de
Geschäftsführer: Dr. Erik Hallmann / Dr.-Ing. Rolf Pfeiffer
Bastian Blank
Carl-Schulz-Platz 1 | 92224 Amberg
Deutschland
Tel: +49 9621 371-208
E-Mail: datenschutz@deprag.de